In der Communität El Roi lebten ab 1988 einige Schwestern gemeinsam in einer evangelischen Ordensgemeinschaft im Kleinbasel. 2017 kam es zur Schliessung dieses «Stadtklosters» und das Haus erhielt mit einem neuen Konzept den Namen «Huus am Brunne El Ro'i». Die Mitglieder der kleinen Gemeinschaft, die heute von einem Verein getragen wird, gehören der evangelischen Landeskirche an.
Huus am Brunne El Ro'i
Klingentalgraben 35, 4057 Basel
Tel. 061 331 63 78
Mail: info@huus-am-brunne.ch
Web: huus-am-brunne.ch
Die Communität El Roi wurde 1988 gegründet. Drei bis fünf Schwestern lebten während 30 Jahren im Haus am Klingentalgraben. Im Sommer 2017 kam es zur Schliessung des Stadtklosters und die Schwestern konnten das Haus nicht mehr weiterführen. Eine Gruppe von Freunden der Communität erarbeitete jedoch ein neues Konzept, mit dem Ziel, das Haus weiterführen zu können: ähnliche Angebote, neue Bewohnerinnen, neuer Verein. So wurde im April 2018 unter dem neuen Namen Huus am Brunne El Ro’i ein Neustart gewagt. Zwei Frauen zogen ins Haus ein und nahmen das Leben und arbeiten vor Ort wieder auf.
Seit Herbst 2020 wohnen drei Frauen im Haus. Als kleine Hausgemeinschaft leben und beten sie gemeinsam.
Die Gemeinschaft über sich:
«Wir sind Mitglieder der evangelischen Landeskirche. Wichtig ist uns eine ökumenische Offenheit, darum pflegen wir Beziehungen zu verschiedenen evangelischen und katholischen Kirchen und Gemeinschaften. Grundlage ist für uns das apostolische Glaubensbekenntnis.» (Huus am Brunne El Ro'i, 2020)
«In 1.Mose 16 wird berichtet, wie Hagar in der Wüste Gott begegnet ist. Am Ort dieser Gottesbegegnung befand sich eine Wasserquelle. Diese Wasserquelle wurde zum Brunnen vom Lebendigen, der mich sieht. Das Haus will eine Oase sein, wo Begegnung mit dem Lebendigen Gott El Ro'i stattfindet in den verschiedensten Formen. [...] Wir glauben,
Darum wollen wir:
Zu den Angeboten der Hausgemeinschaft gehören unter anderem Gottesdienste und Morgengebete, Exerzitien, Stille, Meditation, etc.
Das Huus am Brunne El Ro'i befindet sich am Klingentalgraben 35, 4057 Basel. Es gibt neben Wohnräumen eine Hauskapelle, fünf Gästezimmer, einen Garten und zwei interne Andachtsräume.
In beschränktem Ausmass bietet die Gemeinschaft soziale Hilfe an.
Die Hausgemeinschaft und der Trägerverein sowie andere Mitarbeitende von Aussen tragen zusammen die Angebote im Huus am Brunne El Ro’i.
Das finanzielle Konzept für das Huus am Brunne El Ro'i ist in drei Teile aufgegliedert:
Aktuell wohnen drei Frauen im Haus. (Stand: 2023)
Im Haus findet eine gelebte Oekumene statt mit den Gästen, die aus verschiedenen Konfessionen kommen. Sie sind präsent in verschiedenen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften und Gruppen und Mitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt und der Evangelischen Allianz Basel-Stadt.