Mazedonische Muslime gründeten 1994 den Islamischen Verein Besimtari, der bis 2001 in der Islamischen König Faysal Stiftung angesiedelt war. Auch heute sind die Mehrheit der Mitglieder SunnitInnen mazedonischer Herkunft.
Islamischer Verein Besimtari
Amerbachstrasse 17, 4057 Basel
Mail: info@besimtari.ch
Präsident: Dzabir Ziberi
Während mehreren Jahren waren mazedonische MuslimInnnen Gäste in verschiedenen Moscheen, bis sie 1994 diesen Verein gründeten. Bevor er im Jahr 2001 in das aktuelle Lokal zog, war er in der Islamischen König Faysal Stiftung beheimatet, wo sich die Mitglieder auch beim Ausbau des Gebäudes beteiligten. Obwohl in der Schweiz die Zahl der Personen aus dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien stark zurückgegangen ist, verzeichnet der Verein eine Zunahme der Mitglieder und BesucherInnen.
Die Mitglieder sind mehrheitlich sunnitisch. Es sind jedoch alle willkommen, die zum Beten in die Moschee kommen und sich an die Regeln halten. Politische Diskussionen sind in der Moschee nicht erwünscht.
Die Moschee ist täglich zu allen fünf Gebetszeiten geöffnet. Mehrmals pro Woche wird für Kinder Islamunterricht angeboten. Zwei bis drei Mal pro Jahr finden thematische Veranstaltungen für Frauen statt. Ansonsten treffen sich diese eher selten am Wochenende in der Moschee.
Für das Bayram-Fest mietet der Verein meistens einen grossen Saal, da in der Regel 1000–2000 Gläubige daran teilnehmen.
Bei Krankheit oder Todesfall macht der Imam gemeinsam mit dem Vereinspräsidenten Hausbesuche. Wünscht eine Frau seelsorgerische Betreuung, wird eine entsprechend ausgebildete Frau angefragt, zum Beispiel bei der Kasernen Moschee.
Nach dem Freitagsgebet werden hin und wieder Spendenaufrufe für verschiedene Projekte gemacht.
Der Islamische Verein Besimtari ist ein Verein nach ZGB mit den üblichen Strukturen. Ein Imam ist Vollzeit angestellt. Wer Mitglied werden möchte, kann ein entsprechendes Anmeldeformular ausfüllen.
Der Mitgliederbeitrag beträgt mindestens 300 CHF im Jahr. Jegliche Ausgaben, wie unter anderem für Miete und Infrastruktur, werden allein durch die Mitgliederbeiträge finanziert. Das Geld wird zentral verwaltet. Zwei Mal jährlich wird die offene Jahresrechnung präsentiert.
Der Verein zählt zwischen 100 und 130 Aktivmitglieder überwiegend mazedonischer Herkunft. Zum Freitagsgebet und auch sonntags kommen viele Besucher unterschiedlicher Nationalitäten (Kosovo, Türkei, Saudi-Arabien etc.). Aufgrund der Nähe zur Messe Basel wird die Moschee auch von TouristInnen besucht.
Der Islamische Verein Besimtari ist interessiert an der Zusammenarbeit mit interreligiösen Foren und steht auch in Kontakt mit nicht-muslimischen Organisationen. Nach eigener Angabe ist eine aktive Teilnahme jedoch aus Zeitgründen selten möglich.
Der Verein teilt Informationen mündlich mit.