Inhalte entdecken

Migwan, Liberale Jüdische Gemeinde Basel / Liberal Jewish Congregation

Migwan (hebr. Vielfalt) wurde 2004 in Basel von Menschen mit unterschiedlichem jüdischem Hintergrund auf der Suche nach jüdischer Gemeinschaft und jüdischem Leben gegründet. Die als Verein organisierte Gemeinde ist liberal ausgerichtet und hat internationalen Charakter, so finden ihre Gottesdienste auf Deutsch, Englisch und Hebräisch statt.

Religion
Judentum
Rechtlicher Status
privat-rechtlich
Organisationsform
Glaubensgemeinschaft
Sprache
Deutsch
Englisch
Hebräisch
Status
Aktiv

Kontakt

Migwan, Liberale Jüdische Gemeinde Basel
Herrengrabenweg 50, 4054 Basel

Tel. 061 543 01 50
Mail: info@migwan.ch
Web: migwan.ch

Geschichte

Migwan hat sich im September 2004 als Zusammenschluss einiger junger Familien und Einzelpersonen mit vielfältigem Hintergrund gebildet. Gemeinsames Ziel war von Beginn an der Aufbau eines liberal geprägten Gemeinschaftslebens. Seit der Gründungszeit prägen auch viele «Expats» das Gemeindeleben. Alle Gemeindeanlässe und die Gottesdienste werden seit jeher in Hebräisch, Deutsch und Englisch abgehalten. Ein guter Anteil der Mitglieder mit englischsprachigem Hintergrund hat sich zudem mit langfristiger Perspektive in Basel, bzw. der Schweiz niedergelassen.

Am 01.02.2014 wurde die Synagoge am Herrengrabenweg 50 in Basel unter der Leitung von Rabbiner Bea Wyler eingeweiht. Seit August 2024 ist Avigail Ben Dor Niv Gemeinderabbiner.

Lehre und Ziele

Die Gemeinschaft über sich:
«Unser Leitbild:
KULANU: Wir sind eine engagierte jüdische Gemeinde. Gemeinsam setzen wir uns füreinander und für die Weltgemeinschaft ein.
CHESED: Freundlichkeit und Güte sind unser oberstes Gebot.
TIKUN OLAM: Wir versuchen die Welt um uns herum durch soziales Handeln und Tzedakah zu verbessern.
BRUCHIM HABAIM: Wir akzeptieren alle jüdischen Menschen. In unserer Gemeinde heissen wir auch interreligiöse Familien willkommen, um mit uns zu beten und zu lernen.» (Migwan, 2025)

Angebote und Versammlungsort

Angebote

Die Gemeinde hält in einem 3-wöchigen Zyklus Gottesdienste an Kabbalat Schabbat sowie Samstag Morgen ab, auch die jüdischen Feiertage werden in der Gemeinde gefeiert.

Neben den Gottesdiensten bestehen diverse weitere Angebote in den Bereichen:

  • Kultur
  • Schule
  • Erwachsenenbildung
  • Kinder & Jugend
Versammlungsort

Migwan hat am Herrengrabenweg 50 in Basel Räumlichkeiten gemietet. Ein grosser Raum wird als Synagoge verwendet und enthält einen Toraschrein («Aron haKodesch»).Die Gemeinde verfügt zurzeit über 4 Torarollen. Ein weiterer Raum dient als Unterrichtszimmer. Die Gemeinde verfügt über ein Büro und ein Rabbinatszimmer.

Organisation, Finanzen und Zahlen

Organisation

Migwan ist ein Verein nach ZGB mit den üblichen Strukturen. Die internationale Gemeinschaft ist dreisprachig (deutsch/englisch/hebräisch). Frauen und Männer sind in jeder Beziehung gleichberechtigt. Die Gottesdienste werden egalitär abgehalten.

Finanzen

Die Mitglieder bezahlen einen Jahresbeitrag. Weitere Einnahmen kommen aus: Spenden und Gebühren für den Unterricht. Das Geld wird wie in Vereinen üblich verwaltet.

Zahlen

Zur Gemeinde gehören 125 Erwachsene Mitglieder und zusätzlich rund 55 Kinder und Jugendliche. (Stand: 2025)

Zusammenarbeit

Migwan ist seit 2014 die dritte Mitgliedsgemeinde der Plattform der Liberalen Juden der Schweiz und arbeitet eng mit deren Gründungsgemeinden zusammen, das sind die Jüdische Liberale Gemeinde Or Chadasch in Zürich sowie die Communauté Israélite Libérale de Genève GIL. Seit der Etablierung als eigenständige Gemeinde arbeitet Migwan zudem mit der Israelitischen Gemeinde Basel und weiteren jüdischen Gemeinden und Organisationen zusammen.

Auftreten in der Öffentlichkeit

Interessierte erfahren von den Angeboten und Veranstaltungen von Migwan via Website www.migwan.ch, und dem monatlichen elektronischen Newsletter https://migwan.ch/newsletter/.

Vielen Dank an Sie! Ihr Eintrag wurde gesendet.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal..