Diese 30-minütige Route stellt die Religionsgemeinschaften am Stadtrand von Basel in den Mittelpunkt: Dreispitz, Gundeli und Bruderholz.
In dieser neuen Auflage nehmen wir Studierende der Universität Basel Sie mit, um einen Teil der vielfältigen Religionslandschaft am Stadtrand Dreispitz, Gundeli und Bruderholz kennenzulernen. Hier, abseits des Stadtzentrums, dienen Gewerberäume als Glaubensräume, ein Tempel steht mitten im Industrieareal und es gibt neue kirchliche Angebote. Auf unserem Weg begegnen wir Moscheen, Hindu-Tempeln und Kirchen, die nicht nur Orte des Gebets, sondern auch soziale und kulturelle Zentren für ihre Gemeinschaften sind. Orte, die Geschichten von Ankunft, Integration, Neuorientierung und der Suche nach spiritueller Heimat erzählen. Menschen mit ihren Traditionen, Herausforderungen und Hoffnungen. Wir laden Sie ein, mit offenen Augen und Ohren diese wenig beachteten Orte der Stadt kennenzulernen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Erkundung.
Unternehmen Sie die ganze Tour mit unseren Routenvorschlägen oder stellen Sie sich Ihre persönliche Route aus den einzelnen Stationen zusammen: Mit Route 1, Route 2 und Route 3.
Das Projekt ist als Zusammenarbeit der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt, der Universität Basel und INFOREL entstanden. Die Hörbeiträge wurden von Studierenden im Rahmen eines Projektseminars im HS 2024 entwickelt und umgesetzt.
Der Audioguide ist Teil des Netzwerk un-sichtbar, einer unabhängigen Arbeitsgemeinschaft von ReligionswissenschaftlerInnen, die dem Transfer religionswissenschaftlicher Inhalte in die Öffentlichkeit verpflichtet ist. Am «Netzwerk un-sichtbar» sind mehrere Arbeitsgruppen und Projekte beteiligt, die in verschiedenen Städten Audioguides zu Religion im lokalen urbanen Raum entwickeln. Die Hörinhalte machen religionswissenschaftliche Expertise allgemeinverständlich einem breiten Publikum auf unterhaltsame Weise zugänglich. Ziel ist es, den religionswissenschaftlichen Blick im gesellschaftlichen Diskurs über Religion stark zu machen. Die Audioguides stellen verschiedene Religionsgemeinschaften und Orte mit religiösen Bezügen vor.