Seit der Reformation im 16. Jahrhundert ist das Basler Münster eine reformierte Kirche. Das Gebäude gehört zu den Wahrzeichen der Stadt und beherbergt heute eine von drei Gemeinden der übergeordneten Kirchgemeinde Münster. Diese ist Teil der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt, welche den Status einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft hat.
Das Basler Münster hat eine rund 500-jährige Baugeschichte (mehrmaliger Wiederaufbau und Erweiterungen), die im Jahr 1500 abgeschlossen wurde. Die ehemalige Bischofskirche wurde im Zuge der Reformationsbewegungen im 16. Jahrhundert und insbesondere nach dem Bildersturm 1529 reformiert.
Das Basler Münster ist der grösste Kirchenbau der Region Basel.
Wichtige Ereignisse im Basler Münster waren unter anderem:
Mehr zur allgemeinen Geschichte der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt hier.
Das Basler Münster vertritt die Lehre und Ziele der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt.
Der Sonntagsgottesdienst beginnt jeweils um 10 Uhr. Zudem gibt es Mittagsgebete unter der Woche und eine samstägliche Vesperfeier, wozu ein anschliessendes «Turmblasen» mit dem Stadtposaunenchor gehört. Zusätzliche kirchliche Angebote gibt es für:
Das Münster ist auch als Konzertsaal bekannt, insbesondere für Orgel- und Chorkonzerte. Als eines der Wahrzeichen Basels ist es täglich für Besuche und Führungen geöffnet. Eine App, ein Audioguide für Jugendliche und eine virtuelle Tour durch den Kirchenraum gehören zu den digitalen Angeboten.
Das Münster befindet sich am Münsterplatz 9 in 4051 Basel. Zu ihm gehört auch die Wohngemeinschaft und der Gebetsort Münsterhüsli.
Das Basler Münster gehört zusammen mit der Gellertkirche und der St. Jakobskirche zur Kirchgemeinde Münster und ist Teil der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt, welche gemäss Kirchengesetz eine öffentlich-rechtliche Körperschaft ist. Mehr zu ihrer Organisation hier.
Als öffentlich-rechtliche Körperschaft erhebt die Kirchgemeinde Kirchensteuern.
2024 zählt die Münstergemeinde 3'265 Mitglieder, Mitte 2021 waren es 3'438, Ende 2019 waren es 3'695.
In der Niklauskapelle des Münsters trifft sich regelmässig der Ökumenische Singkreis Basel. Zudem finden im Münster jeweils am Bettag und am 1. Advent grosse ökumenische Gottesdienste statt, an denen Kirchen und Religionsgemeinschaften aus der ganzen Region teilnehmen.
Das Basler Münster ist Gastgeber für mehrere fremdsprachige Gemeinden, so finden hier Gottesdienste der Anglican Church, Chiesa evangelica di lingua italiana und der Ungarischen Protestantischen Gemeinde statt.
Evang.-ref. Kirche Basel Stadt
Sekretariat am Münster
Rittergasse 3, 4051 Basel
Tel. 061 277 45 59 (Sekretariat)
Mail: sekretariat.muenster@erk-bs.ch
Web: baslermuenster.ch