Das Münsterhüsli ist ein Gebetsort und eine Wohngemeinschaft und gehört zur Münstergemeinde der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt. Die Gemeinschaft besteht seit 2004.
In der Münstergemeinde in Basel besteht seit 2004 eine Schwesternzelle im ehemaligen Sigristenhaus gegenüber des Münsters.
Im Münsterhüsli wird das «ora et labora» geübt.
Die Gemeinschaft über sich:
Das Morgengebet findet von Montag bis Freitag von 07.05–07.30 Uhr in der Katharinenkapelle im Münster-Kreuzgang statt, das Abendgebet am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 19.00–19.30 Uhr im Haus. Zudem gibt es nach Möglichkeit ein Mittagsgebet im Münster von 12.00–12.20 Uhr. Weitere Angebote, die von den Kapazitäten abhängen, bestehen für Erwachsene und Gruppen.
Die Räume sind genau vis-à-vis des Münsters am Münsterplatz 13. Es gibt insgesamt fünf Zimmer, einen Gebetsraum im Parterre und je nach Belegung ein Gastzimmer für persönliche Stille und Gebetszeit.
Das Haus gehört zur Evangelisch–reformierten Münstergemeinde. Nach eigenen Möglichkeiten engagieren sich die Bewohnenden des Hauses für die Gemeinde.
Das Haus wird zu einem reduzierten Mietzins zur Verfügung gestellt, welcher durch Mietbeiträge von Mitwohnenden, Kollekten der Kirchgemeinde sowie Beiträge von Gönnern und Stiftungen gedeckt wird.
Die Kerngemeinschaft bildet sich aus drei Frauen. (Stand: 2024)
Sr. Esther Herren
Münsterplatz 13, 4051 Basel
Tel. 061 271 98 42
Mail: sr.esther.herren@diakonissen-riehen.ch
Web: baslermuenster.ch/kirchliches-leben/muensterhuesli