Salam Alaykum Basel ist eine muslimische Social Media Plattform, die im Februar 2024 von zwei muslimischen Baslerinnen gegründet wurde.
Kübra Feride Tasoglu und Merve Fatma Tasan (Verwalterinnen)
Instagram: @salamalaykum.bs
Mail: Salamalaykum.bs@outlook.com
Die Gründung entstand aus dem Bedürfnis, eine Öffentlichkeitsarbeit von Muslimen in Basel für die gesamte Basler Bevölkerung zu entwickeln. Denn, so erzählen die zwei Gründerinnen: «Seit über 50 Jahren sind in Basel auch Muslime zuhause. Für viele Baslerinnen und Basler sind Muslime zum Teil, ein Schulkamerade, ein Arbeitskollege, ein Nachbar, oder ein guter Freund, eine Freundin. Doch je weniger Berührungspunkte im Alltag zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen bestehen, desto mehr wird das Bild durch die Medien gezeichnet. Dieses mediale Bild ist aus weltpolitischen Gründen sehr negativ geprägt. Dies führt wiederum zu Vorurteilen, welche Hindernisse für Begegnungen für beide Seiten schaffen, die unüberwindbar scheinen.»
Die Gemeinschaft über sich:
«Salam Alaykum Basel ist eine Plattform, die das muslimische Leben in Basel präsent machen möchte. Die muslimische Stimme soll Gehör finden. Musliminnen und Muslime sollen die Möglichkeit haben öffentlich über Themen zu sprechen und Projekte erarbeiten und verwirklichen, die ihnen als Muslim und für das gemeinschaftliche Zusammenleben wichtig sind. Zum einem dient das dazu, die Selbstwirksamkeit der Muslime zu stärken und sie untereinander zu vernetzten und zum anderen dient das dazu, den Baslern einen Einblick in das muslimische Leben in Basel zu bieten. Somit sollen Brücken geschlagen, und auch das Gemeinschaftsgefühl und das Verständnis untereinander gefördert werden.»
Salam Alaykum präsentiert auf Instagram unterschiedliche Formate, wie etwa Reportagen, Strassenumfragen und Buchempfehlungen.
Für Reportagen besteht ein kleines Studio. Je nach Projekt werden Räumlichkeiten organisiert.
Die Gruppe hat informelle Strukturen. Nebst den zwei Gründerinnen besteht ein Kernteam, das stets am Wachsen ist. Salam Alaykum Basel ist für alle muslimischen Mitbürger offen, die mitwirken wollen.
Für die Finanzierung von Projekten werden gelegentlich Spendenaufrufe über die Plattform gemacht. Ansonsten steuern die Gründerinnen selbst bei.
Im Jahr 2024 zählt Salam Alaykum Basel auf Instagram über 1.000 Follower.
Der Kontakt zu muslimischen Vereinen und Verbänden wird persönlich gesucht und das muslimische Netzwerk aufgebaut. Salam Alaykum Basel ist offen für alle und jegliche Zusammenarbeit.
Wird nicht angeboten.
Die Inhalte und die Projekte, die Salam Alaykum Basel produziert und verwirklichen, sind für die Öffentlichkeit bestimmt, die über die Sozialen Medien ausgestrahlt werden. Mit dem Ausland besteht keine Verbindung.